Medienmitteilungen

Bell Food Group mit erfreulichem Ergebnis bei anspruchsvollen Rahmenbedingungen

10.02.2023, Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

In einem herausfordernden Geschäftsjahr 2022 knüpft die Bell Food Group an das Rekordvorjahr an und erzielt ein erfreuliches Ergebnis: der Nettoerlös lag bei CHF4.3 Mrd. (+6.4 % währungsbereinigt), der EBIT betrug CHF 162.9 Mio. (+0.4 %) und der Jahresgewinn CHF 127.8 Mio. (+0.4 %).Insbesondere der Geschäftsbereich Bell International hatte ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr und war ein wesentlicher Treiber für das gute Ergebnis.Das Geschäftsjahr war geprägt von der Normalisierung der Corona-Situation, der starken Teuerung, steigenden Kosten und einer verhaltenen Konsumstimmung.Der Generalversammlung wird eine Dividende von CHF 7 pro Aktie beantragt.

Weiterlesen

Bell geht neue Wege in der Lernendenausbildung

29.09.2022

Per 1. August 2023 übernimmt Bell die Metzgerei Stübi im solothurnischen Matzendorf und wird die Dorfmetzgerei weiterführen. Ziel ist es, die Dorfmetzgerei in einen gläsernen Ausbildungsbetrieb umzugestalten. Damit geht Bell neue Wege in der Ausbildung der angehenden Fleischfachleute.

Weiterlesen

Das Wachstum der Bell Food Group hält weiter an

11.08.2022, Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Die Bell Food Group erzielte im ersten Halbjahr 2022 ein erfreuliches organisches Wachstum. Der Nettoerlös stieg bereinigt um 6.2 Prozent auf CHF 2.1 Mia.  Das Wachstum ist auf die Erholung des Geschäftsfeldes Convenience, die erhöhte Auslastung im Betrieb in Marchtrenk (AT) sowie rasch umgesetzte Preiserhöhungen aufgrund der Teuerung zurückzuführen.In Bezug auf die Corona-Situation hat sich die erwartete Normalisierung ergeben. Entsprechend erholte sich der Absatzkanal Food Service deutlich, demgegenüber gingen die coronabedingt hohen Retailumsätze wieder etwas zurück. Nicht zu erwarten war die ausserordentlich hohe und rasche Teuerung.Die schnell umgesetzten Preiserhöhungen reichten nicht aus, um die Kostenteuerung vollständig aufzufangen. Mit CHF 63.0 Mio. liegt der EBIT bereinigt nur leicht unter dem Rekord-Wert aus dem Vorjahr (CHF -2.6 Mio., -4.0 %). Dieses Resultat konnte dank schnell umgesetzten Preiserhöhungen und sofort eingeleiteten Kostenmassnahmen erreicht werden. Damit lag der EBIT um CHF 5.0 Millionen über dem Vergleichswert von vor der Pandemie aus dem Jahr 2019.Nicht entziehen konnte sich die Bell Food Group der negativen Währungs-entwicklung. Das Halbjahresergebnis lag bei CHF 40.2 Mio. und damit bereinigt um CHF 10.9 Mio. unter Vorjahr.Von der Wachstumsdynamik im Food-Service-Markt profitierten die Convenience-Geschäftsbereiche Eisberg, Hilcona und Hügli. Dies kompensierte den erwarteten Rückgang im Geschäftsbereich Bell Schweiz aufgrund der Normalisierung des Marktes. Bell International ist im Markt gut positioniert und verzeichnete ein erfreuliches organisches Wachstum, hat aufgrund der zurückhaltenden Konsumentenstimmung aber Absatzvolumen verloren. Die Bell Food Group hat im ersten Halbjahr die neue Nachhaltigkeitsstrategie 2022-2026 verabschiedet. Die neue Strategie enthält ambitionierte Zielsetzungen, zudem wird neu erstmals auch die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette berücksichtigt.

Weiterlesen
Archiv

Haben Sie Fragen?

Leiter Corporate Marketing / Communication

Davide Elia

+41 58 326 3030 media@bellfoodgroup.com

Projektleiter Corporate Communication

Fabian Vetsch

+41 58 326 3030 media@bellfoodgroup.com

In Mailingliste eintragen

Sind Sie daran interessiert, regelmässig über die Entwicklung der Bell Food Group informiert zu werden? Wünschen Sie die Zusendung aktueller Mitteilungen und Einladungen? Dann tragen Sie sich doch in unsere Mailingliste ein, damit Sie garantiert keine Neuigkeiten verpassen.

Wir verwenden die von Ihnen angegeben Daten um Ihre Anfrage in unserem Unternehmen zu bearbeiten und mit Ihnen dann gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.