Geschichte der Bell Food Group AG
Von der kleinen Schweizer Metzgerei im Jahre 1869 entwickelte sich die Bell Food Group und einem der führenden europäischen Lebensmittelspezialisten. Unsere Geschichte ist geprägt durch eine Vielzahl visionärer Persönlichkeiten, die das Unternehmen dahin brachten, wo wir heute stehen.
Samuel Bell-Roth (*1840; † 1920), Johann Rudolf Bell-Storks Sohn, eröffnet am Ostermontag des 29. März 1869 an der Streitgasse 13 in Basel seine «Ochsenmetzg».
Gründung der «Aktiengesellschaft Samuel Bell Söhne». Erwerb eines grossen Areals an der Elsässerstrasse 174-188 in Basel (heutiges Geschäftsdomizil).
Bell nimmt das Kühlhaus an der Elsässerstrasse mit dem 40 Meter hohen Turm in Betrieb. Ebenfalls geht Bell eine Verbindung («Bell-Allianz») mit dem damaligen Verband Schweizerischer Konsumvereine (V.S.K.), heute Coop und das heutige Mutterhaus der Bell Food Group ein.
Bell übernimmt den französischen Charcuterie-Hersteller Polette.
Die Bell Holding AG übernimmt im Januar 75 Prozent der Anteile am deutschen Wurstfabrikanten Abraham GmbH in Seevetal bei Hamburg.
Bell hat per 1. Mai 2015 die vereinbarte Option zum Kauf weiterer zwei Prozent an der Hilcona AG ausgeübt und wird mit 51 Prozent Mehrheitsaktionär.
Bell übernimmt die auf Salat- und Früchte-Convenience spezialisierte Eisberg-Gruppe, führt sie mit Gastro Star zusammen und organisiert sie als eigenständige Tochtergesellschaft der Hilcona. Bell übernimmt die auf Geflügelfleisch spezialisierte Huber-Gruppe.
Alle Gruppenaktivitäten werden ab April unter dem neuen Dach der „Bell Food Group“ zusammengefasst.
Die Bell Food Group übernimmt die Mehrheit an der Hügli Holding in Steinach (SG) und baut damit ihr Produktportfolio im Convenience-Bereich weiter aus.