Bell Food Group Capital Market Day in Oensingen

22.05.2025 Corporate
Am Bell Food Group Capital Market Day 2025 stand die Erneuerung und Modernisierung des Standorts Oensingen (CH) von Bell Schweiz im Zentrum. Investoren und Analysten besuchten dort die neuen Werke. Sie erhielten zudem aktuelle Informationen zu den strategischen Ausrichtungen sowie die Möglichkeit zum Austausch mit dem Top-Management.

Am gut besuchten Bell Food Group Capital Market Day 2025 haben heute CEO Marco Tschanz und Eric Overbeek, seit 1. März 2025 Leiter Geschäftsbereich Hügli, ein Update über die strategischen Stossrichtungen der Bell Food Group gegeben. Im Anschluss beantworteten sie die Fragen der anwesenden Investoren und Analysten.

Link zur Präsentation

Danach folgte der Rundgang durch die neuen Werke. Die technologische Führungsposition der neuen Infrastruktur ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Er sichert das Kerngeschäft in der Schweiz und damit die Ertragskraft für die Zukunft.

Der neue Rinderschlachthof wird den alten Schlachthof ersetzen, der seit Jahren unter Volllast läuft und das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat. Mit dem Neubau werden die bestehende Substanz erneuert und die Produktionsabläufe optimiert. Der neue Rinderschlachthof wird in Bezug auf Tierwohl, Hygiene, Nachhaltigkeit, Ergonomie, Arbeitsbedingungen, Produktivität und Effizienz zu den Besten auf der Welt gehören wird. Er wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 schrittweise in Betrieb genommen. 
 
Mit dem neuen Logistik-Center wird die Logistikinfrastruktur zentralisiert, damit die Geschäftspartner in Zukunft von einer Plattform aus beliefert werden können. Das ermöglicht eine noch schnellere Warenbewirtschaftung sowie kürzere Bestell- und Lieferrhythmen. Bell Schweiz leistet damit unter anderem einen weiteren Beitrag an die Vermeidung von Food Waste. Das neue Logistik-Center wird ab dem 1. Quartal 2026 schrittweise hochgefahren.
 
Im Anschluss an das Logistik-Center wird im Frühling 2026 das neue Slicing Center mit höchsten internationalen Hygienestandards ans Netz gehen. Die Slicing-Aktivitäten, die heute direkt in den jeweiligen Produktionsbetrieben erfolgen, werden zentralisiert und damit die Effizienz deutlich verbessert.

Bereits seit 2024 ist das neue Tiefkühl-Center am Netz. Dank des Insourcings der dezentral verteilten externen Lagerkapazitäten entfallen Mietkosten. Zudem wurden mit dem neuen Gebäude auch zusätzliche Tiefkühlkapazitäten sowie neue Kommissionierungslösungen geschaffen. Mit dem neuen Lager können rund 50 Prozent der Energiekosten in diesem Bereich eingespart werden.