Umwelt­verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt. Die Bell Food Group setzt sich aktiv für den Schutz natürlicher Ressourcen ein und verbindet Qualität in der Lebensmittelproduktion mit nachhaltigem Handeln.

Umweltverantwortung ist ein zentraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsverständnisses der Bell Food Group. Als Lebensmittelproduzent sind wir uns der Bedeutung unseres ökologischen Fussabdrucks bewusst und verstehen die Auswirkungen unserer Tätigkeit auf Wasser, Boden, Luft, Pflanzen und Tiere. Diese natürlichen Ressourcen bilden nicht nur die Grundlage für die Qualität unserer Produkte, sondern sind unverzichtbar für eine intakte Umwelt.

Wir übernehmen unsere Umweltverantwortung, indem wir eine nachhaltigere Landwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei fördern. Unsere Produkte erfüllen strenge soziale und ökologische Mindeststandards, während ein wachsender Teil unseres Sortiments zusätzliche Mehrwerte in den Bereichen Ökologie, Soziales und Tierwohl bietet.

Strategische Handlungsfelder

Die Dimension "Umweltverantwortung" der Bell Food Group umfasst 5 strategische Handlungsfelder: Treibhausgasemissionen und Energie, Wasser, Entsorgung und Verwertung, Ökosysteme, Tierwohl.

Unsere Fortschritte in Zahlen

Treibhausgasemissionen und Energie

Wir haben validierte wissenschaftsbasierte Klimaziele gemäss der Science Based-Targets-Initiative (SBTi). Bis 2026 senken wir unsere betrieblichen Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) um 21 %. Entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette reduzieren wir bis 2030 die Emissionen in Scope 3 (Non-FLAG) um 25 % und in Scope 3 (FLAG) um 30 %.

Wasser

Bis 2026 minimieren wir unseren betrieblichen Wasserverbrauch um 10 %. Zudem bewahren und verbessern wir unsere Abwasserqualität.

Entsorgung und Verwertung

Wir schliessen Wertstoffkreisläufe, reduzieren bis 2026 die betriebsbedingten Lebensmittelverluste auf < 1 % und den Plastikverbrauch um 15%.

Ökosysteme

Bis 2026 steigern wir unseren Umsatz mit Bio-Produkten auf 370 Mio. CHF, und 72 % unseres Seafood-Sortimentes werden vom WWF als mindestens empfehlenswert beurteilt. Zudem verfolgen wir die Vision «Zero Deforestation 2030».

Tierwohl

Bis 2022 haben wir eine unternehmensweite Tierwohl-Policy zu Tierwohlaspekten implementiert. 37 % unserer tierischen Rohstoffe in der gesamten Bell Food Group (60 % in der Bell Schweiz) sind bis 2026 mit einem Tierwohllabel zertifiziert.

Unsere Stories: Aktuelles aus der Nachhaltigkeit

Weitere Strategische Handlungsfelder

Soziale Verantwortung

Mehr erfahren

Governance

Mehr erfahren