Eine saftige Familie

Ist es ein grosser Aufwand, ausreichend Obst und Gemüse zu essen? Nicht mehr,seit es die neuen Säfte und Smoothies von Eisberg gibt. Die sechs abwechslungsreichen Sortenschmecken wie frisch gepresst – und das fast einen ganzen Monat lang. Dafür sorgt ein innovatives Verfahren, das ganz ohne Hitzeeinwirkung auskommt.

Bei Eisberg werden jetzt Geschmack und Vitamine in Flaschen abgefüllt. «Green Boost», «Tropical Charge», «Chia Burst», «Orange Crush», «Purple Power» und «Veggie Bomb» heissen die neuen Smoothies und Säfte aus dem Hause des Frische-Spezialisten. Sie enthalten ausschliesslich bestes Obst und Gemüse, sind also zu hundert Prozent natürlich und vegan. Dabei ist ihre Haltbarkeit mit 28 Tagen mehr als fünfmal so lang wie bei frisch gepressten Säften oder Smoothies.

Der Grund dafür ist das clevere Verfahren, das bei der Herstellung der neuen Eisberg-Kreationen zum Einsatz kommt. Dafür werden Obst und Gemüse zunächst kalt gepresst und in Flaschen gefüllt. Im zweiten Schritt kommen diese Flaschen in einen Hochdruckbehälter. In ihm entsteht ein Wasserdruck, der mit dem von 60 Kilometern unter der Meeresoberfläche vergleichbar ist. Auf diese Weise werden Keime abgetötet, während die empfindlichen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.«High Pressure Processing» oder kurz «HPP» heisst diese Methode, mit der Lebensmittel haltbar gemacht werden können. Im Gegensatz zu pasteurisierten Säften, bei denen Hitze eingesetzt wird, haben Geschmack und Vitamine hierbei keine Chance, zu entweichen. «Bei ‹HPP› handelt es sich um ein bereits etabliertes Verfahren im Bereich der Fruchtsäfte», erläutert Martin Wohlwend, Leiter Business Development/Communication. «Die Technologie ist aber auch für diverse weitere Convenience-Produkte wie für Suppen, Saucen, Hummus oder auch für Schinken und Wurstwaren interessant. »Seit Ende letzten Jahres führt Eisberg seine neue Saft-Familie ein. Erster Markt ist die Schweiz, Österreich könnte bei einem erfolgreichen Start demnächst folgen. Präsentationen und Verkostungen der fruchtigen Vitaminbomben auf Messen sowie bei bestehenden und potenziellen Kunden begleiten den Launch.

Mit dem neuen Konzept spricht Eisberg zunächst vor allem Gastronomiebetriebe an. Für sie haben die Getränke unter anderem den hohen praktischen Nutzen, dass keine Saftmaschine benötigt wird, um den Gästen ein Geschmackserlebnis wie frisch gepresst zu bieten. Die oft aufwendige Reinigung und Wartung der Maschine entfällt so. Die Produkte sind aber natürlich auch für den Einzelhandel und die Systemgastronomie interessant. Damit geht der Preis für die leckerste und einfachste Möglichkeit, sich mit der täglichen Ration Obst und Gemüse zu versorgen, eindeutig an Eisberg.